10 KARRIEREHEIMAT 3/2022 2 „Du kommst rein und dich trifft die Nusswolke“, schwärmt Cora von ihrem Arbeitsplatz. Der ist bei Viba Sweets entweder in der Produktion in Floh-Seligenthal oder in der Confiserie in Schmalkalden. „Dort, wo wir die Mintkissen herstellen, riecht es sehr minzig. Da hat man dann keine verstopfte Nase mehr, wenn man reinkommt“, ergänzt sie lachend. Nougatstangen, Mintkissen und jetzt um die Jahreszeit auch Schokoladenweihnachtsmänner bestimmten ihren Alltag, denn die 21-Jährige ist im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Süßwarentechnologin. Eigentlich wollte Cora einen anderen Beruf erlernen. „Aber dann hat meine Mama hier einen Confiserie-Kurs gemacht und mir gesagt, dass sie auch ausbilden. Ich habe schon immer gerne gekocht und gebacken, deswegen fand ich, dass das passt. Ein Praktikum konnte ich wegen Corona vor meiner Ausbildung nicht machen“, erklärt sie. „Vorher wusste ich gar nicht, dass es diesen Beruf überhaupt gibt.“ Die meiste Zeit während ihrer Ausbildung ist Cora in der Produktion tätig. Dort fährt sie Anlagen, stellt sie ein und säubert sie. In den verschiedenen Maschinen und Kesseln stellt sie Nougat, Marzipanmasse, Schnittenmasse für die Fruchtriegel und Zuckermasse für die Bonbons her. Auch die Verpackungsanlage für die Süßigkeiten hat Cora bereits für mehrere Wochen kennengelernt. Sie ist aber auch in der Confiserie, in der sie schokoladige Schaustücke in Handarbeit herstellt, bemalt und verziert. Dort hat sie auch schon Kurse geleitet, wie ebenjenen, den sie und ihre Mama auf ihren Ausbildungsberuf gestoßen hat. Gerade übt sie in der Confiserie für ihre Abschlussprüfung. Dafür muss sie eine Eigenkreation erfinden. „Die Idee ist mir einfach so Süßwarentechnologe (m/w/d) Ob Bonbons, Pralinen, Trüffel oder Marzipan: Als Süßwarentechnologe sind Süßigkeiten dein Spezialgebiet. Einerseits arbeitest du in der Massenproduktion an Maschinen, andererseits stellst du in Handarbeit Pralinen her. Voraus- setzung: Du solltest einen guten Geschmackssinn mitbringen und sorgfältig arbeiten können. Dabei sind auch gute ChemieKenntnisse und Interesse an Technik wichtig. Dauer: 3 Jahre Chancen: Wenn du die Karriereleiter hinaufklettern und Fachkräfte anleiten möchtest, kannst du die Weiterbildung zum Industriemeister im Bereich Süßwaren anstreben. Zudem ist ein Lebensmitteltechnologie-Studium im Anschluss möglich. In der Confiserie arbeitet Cora an ihrer eigenen Pralinen-Kreation. So sollen die Zartbitterhüllen von Coras Eigenkreation aussehen. Nicht nur für Naschkatzen Fotos: Sandra Böhm
RkJQdWJsaXNoZXIy NDE3NTI=