3 KARRIEREHEIMAT 3/2022 Wie der heimische Apfel: Karriere in deiner Heimat Wusstest du, dass du richtig Glück hast? Du lebst in der Karriereheimat – irgendwo zwischen Eisfeld, Hildburghausen, Meiningen, Wasungen, Bad Salzungen und Treffurt. Und genau von hier können deine Lebensmittel kommen. Denn die drei Landkreise Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen und der Wartburgkreis haben mindestens eine Gemeinsamkeit: Als eher ländlich geprägte Region gibt es hier viel Fläche, auf denen Kühe, Ziegen und Schafe weiden, Gemüse angebaut und Getreide geerntet werden kann. Wer also auf regionale Produkte wert legt, sich gesund ernähren und die Belastung der Umwelt verkleinern möchte, der kann sich mit den Lebensmitteln und Erzeugnissen aus der Region austoben. Ein weiterer Glückspunkt: Wo viel gearbeitet wird, gibt es auch viele Arbeitsplätze und damit auch genügend offene Ausbildungsstellen. Wenn du in der Lebensmittelbranche Fuß fassen möchtest, bist du also auf dem richtigen Fleck Erde. In der Lebensmittelbranche gibt es eine Menge verschiedener Berufe, die du ergreifen kannst: Land- oder Tierwirt ganz am Anfang der Wertschöpfungskette, Fachkraft für Lebensmitteltechnik und Süßwarentechnologe in der Produktion, bis hin zu Kaufleuten im Einzelhandel. Der eine kann ohne den anderen seine Arbeit nicht machen. Wichtig sind hierbei natürlich auch die Logistiker, die alles transportieren. Ob du lieber in einem kleinen Betrieb starten möchtest, oder in einem mittelständischen oder großen Unternehmen ist ganz dir überlassen. Passende Ausbildungsbetriebe findest du in der Lebensmittelbranche auf jeden Fall bei dir um die Ecke. Deine Region wartet nur darauf, dass du die Angebote beim Schopfe packst und in deiner Heimat die Karriereleiter hinaufkletterst. Du weißt gar nicht, was dir hier zuhause geboten werden kann? Eine ganze Menge! Für den richtigen Überblick zeigen wir dir in dieser Ausgabe viele verschiedene Möglichkeiten auf und vernetzen dich sogleich mit passenden Arbeitgebern. Ganz viel Spaß beim Lesen wünschen dir Sandra Böhm und das gesamte Team der Ausgabe. Foto: WiYou.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDE3NTI=